top of page
E&P Logo.png

AKUSTIK, LÄRMSCHUTZ, SCHALLSCHUTZ IM HOCHBAU

LÄRMSCHUTZ
Lärm hat viele Ursprünge. Ein grosser Teil der Bevölkerung ist von störendem oder gar schädlichem Strassen-, Bahn- oder Fluglärm betroffen. Ebenfalls kann Lärm aus Industrie- und Gewerbe, Baulärm, Schiesslärm sowie Alltagslärm unser Wohlbefinden massgeblich beeinträchtigen. 

Unsere Experten im Bereich Lärmschutz und Akustik unterstützen private und öffentliche Bauherrn, Anlagenbetreiber sowie Betroffene mit Lärmmessungen, Lärmberechnungen und Lärmprognosen. Ebenfalls planen und entwickeln wir geeignete Lärmschutzmassnahmen.

BAUAKUSTIK / SCHALLSCHUTZ IM HOCHBAU

In einem Gebäude zeichnet sich der Schallschutz  für den Luft- und Trittschallschutz verantwortlich. Ebenfalls schützt der Schallschutz vor zu lauten Geräuschen aus den haustechnischen Einrichtungen. 

Die Norm SIA 181 regelt bei Neu- und Umbauten den Schallschutz nach dem aktuellen Stand der Technik. Die Nutzerbedürfnisse und Erfahrungswerte sind bei Nutzbauten wie z.B. Schulhäuser, Gewerbe oder Büros besonders zu beachten. Ebenfalls sind Nutzungskombinationen (z.B. Fitnesscenter, Büros und Wohnungen in einem Gebäude) entsprechend  sauber schallschutztechnisch zu projektieren.

Mit ihrer langjährigen Erfahrung sorgen unsere Fachleute bei Ihrem Projekt für einen optimierten Schallschutz.

RAUMAKUSTIK

Eine gute Raumakustik fällt nicht auf. Eine schlechte Raumakustik stört hingegen in den meisten Fällen sofort und wirkt sich negativ auf das Wohlbefinden des Menschen aus.  Bei der Gestaltung von akustisch sensiblen Räumen (z.B. Theater, Konzertsälen, Tonstudios, Kirchen, Mehrweckräume, Thurnhallen) aber auch bei Schulzimmern, Büros oder Arbeitsräumen sind die Abstimmung der Sprachverständlichkeit als auch der Halligkeit (Nachhallzeit) auf die individuellen Anforderungen sowie die vorliegenden Randbedingungen  besonders wichtig. 

Die Ansprüche des Nutzers können bei einer raumakustischen Gestaltung mit situativ angepassten Massnahmen erreicht werden. Diese Massnahmen (Absorption, Reflexion und Diffusion) werden mit Prognoseberechnungen oder Simulationen dimensioniert.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Erreichung Ihrer raumakustischen Anforderungen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

PML INGENIEURBÜRO AG

Die Projektbearbeitung erfolgt über unser Tochterunternehmen PML Ingenieurbüro AG. Weitere Informationen zum Unternehmen sowie zu den Kompetenzen finden Sie unter www.pml.ch

Ihr Ansprechpartner:

Jan Egeter

Geschäftsführer, VR-Präsident
MSc ETH Bau-Ing. / SIA, M.A. HSG

Standorte Lienz / Bendern
jan.egeter@egeter-partner.ch
071 767 70 00 / 00423 376 62 22

bottom of page