top of page
E&P Logo.png

Parkhaus Casanna, Klosters

Projekt im Überblick

Wettbewerb 2. Rang
Team: Itten+Brechbühl AG, Egeter & Partner AG

Die Gemeinde Klosters hat einen Wettbewerb für das neue Parkhaus im Zentrum von Klosters ausgeschrieben.

 

Beteiligte Kompetenzen

Hochbau und Tragwerksplanung. Betonbau. Baugruben und Geotechnik. Wettbewerb.

 

Aufttraggeber

Gemeinde Klosters

 

Projektbeschrieb

Die Ausführung der Baugrube erfolgt unter Anwendung der Deckelbauweise. Als vertikaler Baugrubenabschluss wird eine Schlitzwand ausgeführt, welche gleichzeitig auch als Aussenwand des fertigen Parkhauses verbleibt. Durch die Anwendung der Deckelbauweise (Aussteifung der Schlitzwand mit Betonscheiben / Kragenbauweise) kann auf die Ausführung von Ankern verzichtet werden. Weiteres bietet die Deckelbauweise einen Schutz der Umgebung vor Emissionen (Lärm, Staub) infolge der Bauarbeiten sowie einen Sichtschutz auf die Baustelle, womit die Auswirkungen der Bauarbeiten auf den Tourismus möglichst minimiert werden können.Aus der Vordimensionierung resultiert eine Schlitzwand DN 800mm, mit welcher 2 Vollgeschosse ohne horizontale Aussteifung überbrückt werden können.

Die Parkgarage wird als regelmässiger Skelettbau in Massivbau erstellt. Die Bodenplatte, die Decken und Innenwände sind in Ortbeton vorgesehen, die Stützen als vorfabrizierte Elementstützen, die Aussenwände als Schlitzwand. Die maximalen Spannweiten von 8.7m ermöglichen wirtschaftliche Deckenstärken. Die Decke über 1. Untergeschoss, welche gleichzeitig als Abfangdecke dient, kann aufgrund der vorhandenen
Aufbauhöhe flexibel ausgelegt werden, dass der Abtrag bzw. die Aufnahme der Lasten zukünftiger Gebäude aufgenommen werden kann.

 

Unsere Leistungen

Wettbewerb.

bottom of page